Ausbildung Medien- und Informationsdienste
Wir bilden Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste aus nach oben
- Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Praktische Ausbildung bei unserer Stadtverwaltung; Blockunterricht in der Stauffenbergschule in Frankfurt am Main
Wir bieten diesen Beruf in den Fachrichtungen Archiv oder Bibliothek an.
Was Sie in der Stadtbibliothek erwartet nach oben
Nächster Ausbildungstermin 1. August 2021
- Erwerb von Medien aller Art
- Lieferungen und Rechnungen kontrollieren / bearbeiten
- Gelieferte Medien inventarisieren
- Bestände erfassen und pflegen
- Regalordnung
- Rückgaben, Verlängerungen, Vorbestellungen erledigen
- Mahnungen bearbeiten
- Mitarbeit bei der Kundenberatung
- Unterstützung bei Veranstaltungen und Bibliotheks- führungen
© Heiko Rhode
Was Sie im Stadtarchiv erwartet nach oben
Nächster Ausbildungstermin 1. August 2020
- Akten aus der Verwaltung übernehmen
- Kontaktpflege zwischen Archiv und Stadtverwaltung
- Erweiterung der Sammlungen durch Erwerb von Nachlässen, Fotos, Büchern und Graphiken
- Verzeichnen und pflegen der vorhandenen Bestände
- Kataloge in Online-Systeme überführen
- Archivgut im Internet präsentieren
- Archivgut digitalisieren
- Kleinere Restaurierungen
- Benutzer*innen im Lesesaal betreuen
- Recherchen durchführen
- Anfragen beantworten
- Öffentlichkeitsarbeit (Organisation von Vortrags- veranstaltungen, Archivalienpräsentationen, historischen Führungen)
- Historische Bildungsarbeit mit Schulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Nächster Ausbildungstermin 1. August 2020
Infomaterial nach oben
Kontakt
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Rathaus
Rathausplatz
1
61343
Bad Homburg v. d. Höhe
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-1104
- Telefax:
- 06172 100-71104
- E-Mail:
- thomas.hummelbad-homburgde