Abfallmanagement
Auf den leistungsfähigen, umweltgerechten Wertstoffhöfen nehmen insgesamt 5 Beschäftigte jährlich weitere rund 6.700 t Abfälle der Bürgerschaft entgegen.
Insgesamt entsorgt der Betriebshof Bad Homburg v. d. Höhe auf diesen Wegen rund 26.000 t Abfälle pro Jahr.
Abfallkalender - Achtung, teilweise Änderung der Leerungstermine
Wegen Umstellung der Touren, haben sich die Leerungstermine geändert. Wir bitten daher um Beachtung.
Und noch ein Hinweis betrifft die Restmüllabfuhr: In den Straßen, in denen in der KW 51 die letzte Restmüllabfuhr war und die nächste in der KW 2, können wegen des Zeitraums für zusätzlichen Restmüll auch blaue oder schwarze Säcke dazustellen. Dies gilt nur für die KW 2 !!!
So kommen Sie an Informationen:
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle für die Entsorgung Ihrer Abfälle notwendigen Informationen.
Sollten Sie zu einem Thema nicht fündig werden, wenden Sie sich gerne an unsere Abfallberatung oder den angegebenen Ansprechpartner.
Abfallmengenbericht 2020: Zahlen, Daten, Fakten
Im jährlich, etwa Mitte des Jahres, erscheinenden Abfallmengenbericht finden sich umfangreiche Informationen zu Aufgaben der Abfallwirtschaft, Entsorgungswege und natürlich die Mengen des Bad Homburger Abfalls.
Abfallmengenberichte sind ein wichtiges Instrumentarium um das Abfallverhalten der Bürgerschaft zu beobachten und damit Ziele des Umweltschutzes zu setzen, sowie die Abfallgebühr stabil zu halten
Schnellzugriff Formulare und Infomaterial
- Download: Abfallkalender 2022 (PDF-Datei, 1,64 MB)
- Download: Abfallsatzung ab 01.10.2017 (PDF-Datei, 411,97 KB)
- Download: Abfallgebührensatzung ab 2022 (PDF-Datei, 313,45 KB)
- Download: An- Um- und Änderungsmeldung von Abfallbehältern (PDF-Datei, 239,66 KB)
- Download: Antrag auf Eigenkompostierung/Biotonnenbefreiung (PDF-Datei, 326,12 KB)
- Download: Antrag zur gemeinsamen Nutzung von Abfallbehältern (PDF-Datei, 278,35 KB)
- Download: Antrag auf Sonderleerung (PDF-Datei, 133,55 KB)
- Download: Abfallmengenbericht 2020 (PDF-Datei, 1 MB)