Der zentrale Lenné-Park
Geschichte nach oben
Aktuelle Situation nach oben
Die Tennisanlage - in ihrer aktuellen Ausdehnung aus den 1930er Jahren - ist traditioneller Bestandteil des Parks. 2020 wurde hier ein Rasenplatz für das WTA Turnier Bad Homburg Open angelegt.
Gestalterischer Mittelpunkt des Lenné-Parks ist bis heute der Schwanenteich. Er wurde im Jahr 2011 umfassend saniert. Weiterer Anziehungs- und Blickpunkt ist die goldglänzende Thai Sala, ihr Umfeld wurde auf der Grundlage des Parkpflegewerks neu gestaltet. Auch die Bankplätze an den Spazierwegen wurden umgestaltet, statt der früheren kastenförmigen Plätze laden nun halbrunden Sitzplätze mit einer oder zwei Bänken zum Verweilen ein.
Auf dem Schmuckplatz an der Kaiser-Friedrich-Promenade wurden, angelehnt an die Pläne von Philipp Siesmayer, Beete neu bepflanzt. Neben dem Teppichbeet auf der zentralen Rasenfläche wurden 2020 auch Beete um die Denkmale neu angelegt und bepflanzt. Nach und nach erfüllt der Platz nun wieder seine bereits von Lenné vorgesehene Funktion eines formalen, üppig bepflanzten Sondergartens am Übergang von der repräsentativen städtischen Bebauung zum landschaftlich geprägtem Kurpark.
Ziele nach oben
Der denkmalgeschützte Lenné-Park ist den Zielen des Parkpflegewerkes entsprechend zu erhalten. Schwerpunkte liegen in der kontinuierlichen Pflege und Entwicklung der Gehölze und in der Extensivpflege blumenreicher Parkwiesen.
Angestrebt werden auch:
- die Platzierung des Fontänenbeckens an der Kaiser-Friedrich-Promenade am ursprünglichen Standort - innerhalb der Blickachse zwischen Kurhausgarten und Schwanenteich
- die vollständige Wiederherstellung der Innengestaltung des Schmuckplatzes an der Kaiser-Friedrich-Promenade entsprechend der Planungen Philipp Siesmayers
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-6713
- E-Mail:
- thomas.wenzlerbad-homburgde
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-6714
- E-Mail:
- johanna.veldenbad-homburgde