Fahrausweise und Tarife
Allgemeine Hinweise nach oben
Automatenstandorte im Stadtgebiet Bad Homburg:
- im Bahnhof (Tunnel)
Ohne gültigen Fahrausweis und grundsätzlich abends ab 20:00 Uhr ist der Einstieg in den Bus nur vorne beim Fahrer gestattet.
Zeitkarten für Auszubildende haben nur Gültigkeit in Verbindung mit einer gültigen Kundenkarte und Eintrag der Kundenkarten-Nummer auf der Wertmarke.
Übertragbare Zeitkarten müssen bei einer Fahrausweiskontrolle immer vorhanden sein und können nicht nachträglich vorgezeigt werden.
Tarife nach oben
Innerhalb der Bad Homburger Gemarkungsgrenzen gilt die Preisstufe 1 mit der Tarifgebietsnummer 5101; dazu gehört zum Beispiel auch die Saalburg. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit der U 2 bis zur Grenzhaltestelle Frankfurt/Nieder-Eschbach zu fahren.
Es gelten die Tarifbestimmungen und Gemeinsamen Beförderungsbedingungen des RMV. Nachfolgend die wichtigsten Fahrtziele von Bad Homburg (Tarifgebietsnummer 5101) nach
Friedrichsdorf | TG 5120/5125 | Preisstufe 2 |
Oberursel | TG 5126 | Preisstufe 2 |
Usingen | TG 5206 | Preisstufe 3 |
Wehrheim | TG 5201 | Preisstufe 3 |
Neu-Anspach | TG 5223 | Preisstufe 3 (ohne Umweg) |
TG 5233 | Preisstufe 4 (über Schmitten) | |
Frankfurt | TG 5000 | Preisstufe 4 (einschl. Flughafen) |
Grävenwiesbach | TG 5216 | Preisstufe 4 |
Zeitkarten nach oben
Mit einer Wochen-, Monats- oder Jahreskarte für Erwachsene können Sie montags bis freitags ab 19:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an bundeseinheitlich geregelten gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31.12. ganztägig einen Erwachsenen und entweder alle eigenen Kinder von 6 bis 14 Jahren (einschließlich) oder maximal drei Kinder von 6 bis 14 Jahren (einschließlich) kostenlos mitnehmen. Kinder bis 5 Jahre (einschließlich) fahren im RMV in Begleitung einer älteren Person kostenlos.
Wochen und Monatskarten erhalten Sie auch innerhalb der Stadtteile.
Innenstadt:
Tabakwaren Barbara von Aufschnaiter, Louisenstraße 8 / Ecke Haingasse
Zeitschriften Franz Hiederer, Louisenstraße 58-60 / Kurhaus-Ladenpassage
Wolsdorff Tobacco, Louisenstraße 86-90 / Louisen-Center Erdgeschoss
Dornholzhausen:
Aiellos, Landwehrweg 1 / Ecke Lindenallee Kirdorf
Ober-Erlenbach:
Petra's Lädchen, Homburger Straße 2
Gonzenheim:
Hauptstücke Kreativstudio, Gunzocenter, Gunzostraße 9
Kirdorf:
Singh Kiosk, Gluckensteinweg 91
Jahreskarten
erhalten Sie in der Mobilitätszentrale am Bahnhof
Anschlussfahrkarten nach oben
Schülerticket Hessen nach oben
Das Schülerticket Hessen ist für alle, die einfach einsteigen und losfahren wollen – egal wann, egal wo. Denn mit diesem Ticket können Schüler*innen und Auszubildende für einen Euro am Tag rund ums Jahr – auch in den Ferien - in allen Verbundverkehrsmitteln (Busse, S-Bahnen, Straßenbahnen, U-Bahnen und Regionalzüge) der drei Verbünde RMV, NVV und VRN durch ganz Hessen fahren. Auch die Nachtbusse und Expressbuslinien dürfen benutzt werden.
Alle Schüler*innen und Auszubildenden, die in Hessen wohnen oder deren Schule oder Ausbildungsstätte in Hessen liegt, sind zur Nutzung des Schülertickets Hessen berechtigt. Das Schülerticket Hessen ist personengebunden und berechtigt nicht zur kostenfreien Mitnahme weiterer Personen. (Broschüre unten zum Download).
Unten finden Sie zwei Varianten eines Bestellscheines, woraus Sie bitte den für Sie passenden auswählen. Die zweite Variante können Sie am PC ausfüllen und müssen den Ausdruck nur noch unterschreiben.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.schuelerticket.hessen.de
Die grundsätzlichen Anspruchsvoraussetzungen nach dem Hessischen Schulgesetz gelten unverändert. (Vgl. hier)
Seniorenticket Hessen nach oben
Neue Jahreskarte für Senioren ab 2020
Das Seniorenticket Hessen ist eine attraktive Weiterentwicklung der bisherigen 65-plus-Jahreskarten und wird zum 01. Januar 2020 als Jahreskarte für alle Personen ab 65 Jahren eingeführt. Bestehende 65-plus-Jahreskarten können bis zum Ende der Gültigkeit genutzt werden. Selbstverständlich ist auch ein vorzeitiger Wechsel auf das Seniorenticket Hessen jeweils zum Monatsersten kostenfrei möglich. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe eines Änderungsantrages erforderlich ist und wenden Sie sich an Ihren entsprechenden Vertrags-partner (Broschüre und Antragsformular finden Sie unten zum Download).
Das Hessenweite Seniorenticket gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen:
Seniorenticket Hessen:
Seniorenticket Hessen Komfort:
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-6757
- Telefax:
- 06172 100-73176
- E-Mail:
- personennahverkehrbad-homburgde